
Kompressionsstrümpfe
Grundsätzlich werden Stützstrümpfe und Kompressionsstrümpfe unterschieden:
Venentherapie
Die Kompressionsstrümpfe ermöglichen durch die rundgestrickten elastischen Maschen einen dosierten Druck auf die krankhaft erweiterten Venen. Die Folge ist, dass die Venenklappen wieder besser schließen und somit der Rückfluss des Blutes aus den Beinen zum Herzen verbessert wird.
Die schwerste Form von chronischem Venenleiden stellt das Ulcus cruris venosum dar. Um dieses erfolgreich zu behandeln, kommt eine Kombination von Ober- und Unterstrumpf zum Einsatz.
Für den medizinisch optimal wirksamen Druckverlauf bei Venenleiden, der durch die Kompressionstrümpfe gewährleistet wird, ist eine perfekte Passform unbedingt notwendig. Dies wird durch die Abmessung ihres Beines von regelmäßig geschultem Personal garantiert.
Ödemtherapie
Die Ödemtherapie ist bei Lymph- und Lipödemen indiziert und erfolgt durch sogenannte flachgestrickte Kompressionsstrümpfe.
Ein Lymphödem, das aufgrund einer Störung im Lymphsystem (z.B. angeboren oder durch operative Entfernung von Lymphknoten) entstanden ist, hat eine deutlich sichtbare Schwellung in der jeweiligen Körperregion zur Folge.
Ein Lipödem ist eine chronische, angeborene Fettverteilungsstörung, die v. a. bei Frauen auftritt.
Die Kompressionsstrümpfe sichern dabei das Ergebnis, das durch die Lymphdrainage (= komplexe physikalische Entstauungstherapie, KPE) erreicht wird, so dass für einen gewissen Zeitraum die Schmerzen und Schwellungen gelindert werden können.

Reisestrümpfe
Durch die mangelnde Bewegung während einer Reise z.B. im Flugzeug, oder auch langes Stehen wird die Blutzirkulation in den Beinen verschlechtert. So entsteht das Gefühl von müden und schweren Beinen.
Die für diese belastende Situation extra entwickelten Reisestrümpfe unterstützen die Venen durch eine Verbesserung des Blutrückflusses zum Herzen. Auf diese Weise kann ein „Versacken“ des Blutes in den Beinen vermieden werden.
Sportstrümpfe
Durch die erhöhte Blutzirkulation wird eine bessere Sauerstoffversorgung der Muskulatur und der Abtransport von Laktat erreicht, was eine erhöhte Ausdauerfähigkeit zur Folge hat. Immer mehr Sportler nutzen diesen Vorteil der speziell entwickelten Sportkompressionsstrümpfe.
